Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat eine Verordnung zur Änderung der Amateurfunkverordnung auf den Weg gebracht.
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/062-amateurfunk-einfacher.html
73 de Gerhard, DL1KGT
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat eine Verordnung zur Änderung der Amateurfunkverordnung auf den Weg gebracht.
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/062-amateurfunk-einfacher.html
73 de Gerhard, DL1KGT
Trotz Whatsapp und Skype ist der Amateurfunk weiterhin ein beliebtes Hobby. Wir erklären die Technik und zeigen, wie Sie Funkern zuhören können.
Lesenswerter Bericht auf Heise!
https://www.heise.de/hintergrund/Amateurfunk-Grundlagen-zum-Funken-und-Mithoeren-7182574.html
Eine Leseprobe des Buches gibt es hier:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/gxmedia.galileo-press.de/leseproben/5511/leseprobe_rheinwerk_amateurfunk.pdf
vy 73 de Gerhard, DL1KGT
Rückblick auf 5 Jahrzehnte Vereinsgeschichte der AGCW
Mit diesem WebSDR, der an der Goonhilly Earth Station in Cornwall gehostet wird, könnt Ihr den Narrow-Band-Transponder Qatar-OSCAR 100 an Bord des Satelliten Es’hail-2 hören.
Mehr Info zu diesem Projekt gibt es hier!
Liebe Funkfreunde,
mit Erde-Mond-Erde (EME) – auch englisch Moonbounce genannt – bezeichnet Wikipedia eine Funkverbindung für die Kommunikation zwischen zwei weit entfernten Punkten auf der Erde, bei der der Mond als passiver Reflektor verwendet wird.
Bereits heute möchte ich Euch auf einen hoch interessanten Vortrag über EME von Bernd Mischlewski (DF2ZC) aufmerksam machen.
Seit vielen Jahren ist Bernd ein bekannter EME-DXer. Alleine auf 2 Meter erreichte er bisher 215 DXCC-Länder und 1240 Großfelder.
Daneben ist er Betreuer der Themen Aktuelles, Aurora, MS und EME im UKW-QTC der Zeitschrift FUNKAMATEUR und stellvertretender Referatsleiter Frequenzmanagement des DARC e.V. Seit 2003 produziert er den monatlichen „144 MHz EME Newsletter“.
Zusammen mit Frank (DH7FB) bildet er das X-Team, welches bereits mehrere Länder für EME-Kontakte bereiste.
Eine aktuelle Reise führte dieses Team unter EF9LZ vom 14. bis 20.03.2019 nach Ceuta, einer spanischen Enklave, in Nordafrika.
Der Vortrag findet am
Datum: Mo., 15.04.2019
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Quellenstraße 2, Bad Honnef, dortige THW-Unterkunft
statt.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.
Weitere Informationen über unseren Ortsverband gibt es unter www.darc.de/g09
73 aus Bad Honnef,
Stefan Scharfenstein, DJ5KX
Vorsitzender
Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Ortsverband Bad Honnef (G09)
Auf dem Schuß 3
D-53604 Bad Honnef
Tel. +49 2224 81230
Homepage: http://www.darc.de/g09
E-Mail: dj5kx@darc.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.