Das OV-Geschehen im Jahr 2019
– ein Rückblick –
Den Auftakt zum OV-Geschäftsjahr 2019 – es war das 29. Jahr in der Vereinsgeschichte – bildete die Jahreshauptversammlung im Februar, bei der die Neu- bzw. Wiederwahl des Vorstandes erfolgte. OVV Christoph, DJ1CT, und sein Stellvertreter Sebastian, DL8KSW, wurden eindrucksvoll in ihren Ämtern bestätigt.
Der wieder gewählte Vorstand konnte die Referenten unseres Ortsverbandes animieren, ihren Job zum Wohle des OV-G 53 ein weiteres Jahr auszuüben.
So zeichnen für die WebSites wieder Gerhard, DL1KGT (OV-intern), und Wolf-Rüdiger, DK1ET (DARC-Seite), für die Kasse YL Petra, für den sicheren weltumspannenden OSL-Karten-Austausch Peter, DO1KPE, und für die Umwelt-Belastungen resp. Störungen durch elektromagnetische Strahlungen Sebastian in Personalunion verantwortlich.
Im April konnte zudem mit Volker, DO1KPE, eine weiteres Mitglied zur Vorstandsarbeit gewonnen und damit der Gesamt-Vorstand komplettiert werden – Volker ist zukünftig für den Bereich „Notfunk“ zuständig.
Der gesellschaftliche Jahres-Auftakt erfolgte dann im Frühjahr mit dem schon traditionellen Frühstücks-Brunch, an dem zahlreiche Mitglieder/Innen und Gäste teilnahmen.
Der mutmaßliche Klimawandel und die hieraus resultierenden hohen Temperaturen schon im zeitigen Frühjahr und im nachfolgenden Früh-Sommer ließen die Vereinsaktivitäten in diesen Monaten buchstäblich erlahmen. Erst mit Ausklang des Sommers, im August, wurde im „Sportpark Süd“ in Niederkassel-Rheidt mit dem Fieldday der Reigen gemeinsamer Aktivitäten fortgesetzt.
Bedingt durch einen großen KITA-Neubau, der auf der Eingangswiese des Sportparks und teilweise des benachbarten Parkplatzes, mithin also den Zelt-Standplätzen unserer früheren Fielddays, im Entstehen begriffen war ( erstaunlich, dass so kleine Menschen so viel Platz benötigen, Hihi ), führte zum Ausweichen auf die Wiese um die Grillhütte im hinteren westlichen Teil des Sportparkes.
Gut, dass wir mit der Investition in ein „Fieldday-Banner“ und dessen Aufhängung an der Grillhütte Vorsorge getroffen hatten, unsere Anwesenheit und Aktivitäten nicht nur den OV-Mitglieder/Innen, sondern auch allen anderen ( auswärtigen Besuchern ) des Sportparkes kund zu tun.
Zudem inspirierte die neue Platzierung auf dem Sportpark-Gelände die OV-Mitglieder/Innen zur Generierung zahlreicher kreativer Ideen, von denen sich letztendlich die von Wolf-Rüdiger zur Mastspitzendeko mit Sträußen bunter Luftballons und die von Rolf, DG1KH ( s.k. ) zur Illumination der drei Glasfiebermasten mit LED-Leuchterketten durchsetzten.
Im Verlauf und während des Fielddays waren sich alle einig, dass die drei Eye-catcher sehr zur Aufwertung des Standortes beitrugen.
Darüber hinaus kamen aber auch Amateurfunk-spezifische Themen an diesem dritten August-Wochenende nicht zu kurz: So wurden sowohl Eigenbau-Antennen als auch -Geräte ausgiebig getestet und benutzt.
In zahlreichen QSO‘s konnten die funkbegeisterten OM‘s Kontakte zu Leuchtturm-Besatzungen knüpfen, die an diesem Internationalen Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende weltweit durch Funkamateure gestellt wurden.
Viele nette Kurz-QSO‘s tätigten aber auch unsere brandenburgischen Funkfreunde Michael, DL3RMH, Dieter, DL2KXA und Frank. DG1RTD, vom OV-Y 04 mit unseren Fieldday-Teilnehmern und führten so die nette Tradion eines „Fieldday-Samstag-Abend-Skeds“ fort.
Auch die Jungs unserer KidsGroup, Fabian, Kolja, Stefan und Thomas, nutzten mit ihren Eltern die Gunst der Stunde, um unter Anleitung von Christoph nahezu professionelle Funkgespräche auf dem 40 m-Band abzuwickeln und so ihre Kenntnisse im Amateurfunk zu vertiefen.
Im Herbst war dann die Mobilität der Niederkasseler Funkamateure gefragt:
In bewährter Manier richtete Helmut, DH0KAF, eine automobile Fuchsjagd im Drachenfelser Ländchen aus und konnte am Zielort, der Adendorfer Burg, zusammen mit seiner YL Marita alle erfolgreichen Gespanne in Empfang nehmen und im Verlauf des gemütlichen Beisammenseins alle Teilnehmer, allen voran die Erstplazierten Rolf und Thomas, mit kleinen Präsentchen „beglücken“.
Zum gelungenen Abschluss der diesjährigen Outdoor-Aktivitäten trafen sich,wie in den Jahren zuvor , zahlreiche Mitglieder/Innen nebst Partner/Innen im Mondorfer Hafen zu einem zünftigen Reibekuchenessen auf dem Motorschiff „MS Anja“ – Schade, dass eine Fortsetzung dieser OV-Tradition in 2020 wegen des Verkaufes des Schiffes nicht mehr möglich sein wird… 🙁
Krönender Abschluss des Vereinsjahres 2019 war dann die Weihnachtsfeier, die – wie eigentlich schon seit Urzeiten – am letzten OV-Abend des Jahres veranstaltet wurde. In diesem Jahr war das Restaurant „Clostermanns“ in der „Hotel-Anlage Clostermanns Hof“ unser Gastgeber. In festlichem Rahmen trafen sich die Mitglieder/Innen und Gäste zum Schlemmen und gemütlichen Beisammensein und ließen, bei zahlreichen anregenden Gesprächen, das Jahr ausklingen.
Im Geschäftsjahr 2019 kam aber auch die Aus- und Weiterbildung unsere Mitglieder/Innen nicht zu kurz:
So referieten Volker und Sebastian zum Thema „Amateurfunk in den Social Media wie Facebook und Co.“ und Gerhard und Karlheinz, DO5KHR, brachten uns „APRS und APRS-IS“ in einem interessanten Vortrag nahe.
Desweiteren wurde OM Hans-Joachim (Trommer), DG7KAC, zu Beginn des Geschäftsjahres für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DARC e.V. und im Ortsverband Niederkassel mit einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet,
Der Vorstand von G-53 dankt allen Mitgliedern für die Zahlreiche Teilname an Veranstaltungen, ihre tatkräftige Hilfe bei den Events sowie für ihre ideelle und finanzielle Unterstützung.
Für den OV-G 53
Christoph
DJ1CT OVV-G 53